Themen zu visualisieren, hilft, komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge schneller verständlich zu machen und länger zu erinnern. Bilder erhöhen die Aufmerksamkeit und die Konzentration.
Abstimmungsinhalte und -fortschritte, Vorträge und Besprechungen werden durch sie ansprechender und lebendiger. Menschen reagieren stärker auf Bilder als auf Worte, insbesondere wenn sie mit Emotionen verbunden sind. Bilder bzw. Zeichnungen machen die Dinge begreifbar, verständlich und verdeutlichen Zusammenhänge. Weil sie reduzieren und konkretisieren – indem sie komplexe Sachverhalte vereinfachen, Beziehungen herstellen und sogar die systemischen Folgen von Entscheidungen verdeutlichen können.
In Beratungs- und Abstimmungsgesprächen, Austausch in Gruppen und bei Diskussionen müssen viele einfache und komplexe Situationen sowie Themen strukturieren und Prozesse/ Diskussionsinhalte verständlich festhalten.
Dieses Seminar vermittelt das nötige kreative Handwerkszeug, damit die Teilnehmenden in Ihren Veranstaltungen, Besprechungen, auf Papier und auf Flipcharts, in Skripten und Präsentationen Bilder und Zeichnungen gut einsetzen können, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und zu motivieren, zur Mitarbeit anzuregen und auch mal mit Humor zu agieren.
Die Teilnehmer:innen werden Schritt für Schritt an das Thema herangeführt und lernen mit einfachen Symbolen Ihre eigenen Arbeitsinhalte darzustellen.
Mit diesem Formular sendest Du / senden Sie uns eine unverbindliche Buchungsanfrage zu der oben genannten Veranstaltung.
Termin
04.12.2021
10 bis 17 Uhr
Referentin
Doris Reich
Art
Präsenzveranstaltung
Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel, sowie die allgemeine Maskenpflicht.
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle des Kolpingwerkes Diözesanverband Münster
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Anzahl der Teilnehmer:innen
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt.
Durch die Förderung des Landes NRW werden keine Teilnahmegebühren erhoben.