17.07.2024

Antidemokraten in Europa

Am Mittwoch, den 17. Juli bietet das Kolping-Bildungswerk Diözesanverband (DV) Münster von 19:00 bis 20:30 Uhr den Vortrag "Antidemokraten in Europa" an.

Der Historiker und Politikwissenschaftler Dr. Martin Balz schaut an diesem Abend auf den Rechtsruck in Europa, wie er sich bei den Europawahlen zeigte. Bei den Anfang Juni stattgefundenen Wahlen konnten länderübergreifend rechtspopulistische bis rechtsextreme Parteien Stimmgewinne und Erfolge verbuchen, so z.B. die Fratelli d’Italia (FdI) in Italien, die FPÖ in Österreich oder aber der Rassemblement National (RN) in Frankreich. Letzteres Beispiel führte zu einer Auflösung der Nationalversammlung und damit verbunden zu Neuwahlen. Auch die AfD in Deutschland konnte ihr Ergebnis, trotz vieler Skandale, auf insgesamt 15,9 % erhöhen. Die Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg werfen ihre Schatten voraus und verheißen in diesem Zusammenhang nichts Gutes.

Der Vortrag beschäftigt sich unter dem Dach der Autoritarismusforschung mit der Herausarbeitung vergleichbarer, gemeinsamer Formen antidemokratischen Handelns in Europa. Dabei ist Autoritarismus nicht als ein individuelles, sondern als ein gesellschaftliches. Problem zu verstehen.

Im Vortrag wollen wir Erkenntnisse gewinnen und benennen, wie demokratiefeindliche Einstellungen entstehen und wie man ihnen begegnen muss, um demokratische Strukturen auf verschiedenen Ebenen der Gesellschaft zu stärken.


Infos

Diana Schmidt,
Tel.: 02541/803-473,
Fax – 414,
bildung@kolping-ms.de

Anmeldung

 
Motto des neuen Leitbild
Motto des neuen Leitbild